Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde!
Liebe Freunde der Schachabteilung! 

In den kommenden Tagen werden viele Weihnachtsfeiern im Vereinshaus stattfinden, so dass die Räumlichkeiten häufiger und stärker belegt sind als gewöhnlich. Bitte nehmt Rücksicht!
Schach in der Adventszeit.

Am letzten Septemberwochenende wurden die Mannschaftsmeistertitel in den Altersklassen U8, U10 und U25 ausgespielt. Diese finden nicht wie die Titelkämpfe aller anderen Altersklassen rund um Ostern statt, weil man sich in der U10 auf dem Weg zur Deutschen Vereinsmeisterschaft nicht erst noch auf einer Norddeutschen durchsetzen muß und für die U8 und U25 eine überregionale Meisterschaft sogar erst erfunden werden müsste. Als größter Jugendverein Berlins wollten wir natürlich bei der Medaillenvergabe im Andreas-Gymnasium ein Wörtchen mitreden.

Mit zwei Mannschaften und 10 hochmotivierten Spielern starteten wir bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen u12 und u14 in Magdeburg.

Ein wichtiges Element der Vorbereitung ist die richtige Ernährung. Deshalb wurde trotz angekündigter Demo für Kinderrechte der halbe Schrank der u12 von Süßigkeiten und Chips befreit und danach das Abendessen der Jugendherberge geprüft. Am nächsten Tag wurde die Kochstelle neu ausgeschrieben. Die Stelle wurde offensichtlich schnell wieder besetzt, da das Essen in den Folgetagen die Geschmackskontrolle magna cum laude passierte.

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

am letzten August-Wochenende fanden die Berliner Schnellschach Meisterschaften als Einzel- und als Mannschaftsturnier beim SC Kreuzberg statt.

Wir haben am heutigen Sonntag die Saison 2021/2022 standesgemäß mit einem kleinen Schachturnier sowie Gegrilltem und kühlen Getränken verabschiedet.

Hallo,

ich habe davon erfahren, dass unser Gesamt-Verein TSG Oberschöneweide e.V. ein Vereinsfest organisiert.

Es findet am 13.08.2022 auf dem Vereinsgelände statt. Beginn ist gegen 16 Uhr mit Grillen und am frühen Abend mit Livemusik von Dirk Zöllner.

Mitglieder + Begleitperson sind kostenlos.

Viele Grüße,

Kai

Zwei Jahre lang lag das Berliner Schulschach pandemie-bedingt komplett brach und auch die DSJ Schulschachturniere fanden maximal online statt. Nun sind die Deutschen Schulschachmeisterschaften ans Brett und auf ihren angestammten Platz im Turnierkalender zurückgekehrt und auch der TSG-Nachwuchs war in drei Schulteams dabei.

Was schon vor Ostern, nämlich am ersten April-Wochenende, begonnen wurde, fand einen Monat später seinen erfolgreichen Abschluss. Nur für unsere beiden U12-Mannschaften gab es am 7. und 8. Mai ein zweites BJMM-Wochenende und damit eine Fortsetzung im Ringen um den Berliner Meistertitel und die Qualifikation zur NDVM, denn ODJMM und die U14 waren ja schon entschieden – siehe BJMM erster Teil.

Die erste Woche der Osterferien stand ganz im Zeichen der Endrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft. In den Altersklassen U10 und U12 hatten sich zehn, in den AK U14 bis U18 die besten acht Spieler:innen Berlins für die Finals per Freiplatz oder in einer der beiden Vorrunden qualifiziert. Mit Khoi Vu und Karl (beide U10) sowie Bach Khoi (U12), Veronika (U14) und Phuc Nhat (U18) trugen erstmals gleich fünf Finalteilnehmer die TSG-Farben und kämpften um die Titel und die begehrten DEM-Qualifikationsplätze.

Mit Beginn der Osterferien standen etwas später im Jahr als üblich die Finals der Berliner Einzelmeisterschaften auf dem Programm. Damit auch die nicht qualifizierten Schachenthusiasten ihrem Hobby frönen konnten, gab es im Rahmenprogramm gleich mehrere Turniere mit ein bis vier Tagen Dauer für alle Altersklassen und Spielstärken.