Damit Teilnehmer, die aus der Schulpflicht bereits herausgewachsen sind, und Eltern, die ihre Kinder zum Turnier bringen wollen, keinen Urlaub nehmen mussten, war am Montag nur eine Runde am späten Nachmittag angesetzt. Leider „streikte“ wohl die (oder nur eine?) Straßenbahn auf dem Weg zur Wuhlheide, weswegen es viele Verspätungen gab. Vielen Dank an alle kulanten Gegner, die nicht auf einem Sieg nach Ablauf der Karenzzeit bestanden haben.
Im Spitzenduell Erster gegen Zweiter setzte sich Jarne Ruddat (Borussia & TSG) mit dem fünften Erfolg in Folge gegen Karl Gersemann (TSG) durch und zieht damit nun schon mit einem ganzen Punkt Vorsprung einsam seine Kreise an der Spitze des Feldes. Ist da zwei Runden vor Schluß schon eine Vorentscheidung gefallen?
Die heißeste und auch längste Partie des Tages wurde an Brett 2 zwischen Chinguun Sundui (Zitadelle) und Aakrit Seth (Weiße Dame) ausgefochten – mit dem besseren und sehr lehrreichen Ende (-> Philidor Remis-Stellung) für Weiß.
Ebenfalls hart umkämpft war die Begegnung Theodor Grozea (TSG) gegen Timo Vollmar (Chemie). Der Erstgenannte konnte erst erfolgreich alle Mattklippen umschiffen, um sich dann in zweimaliger Zeitnot sehr schwer mit der letztlich erfolgreichen Verwertung seiner Mehrfigur zu tun. Weitere Überraschungen waren die drei Punkteteilungen der TSG-er Samuel Vetter, Bach Khoi Nguyen und Oskar Stettner gegen ihre deutlich höher in Startliste rangierenden Gegner Christian Zobel, Jeremy Wadepfuhl (beide Borussia) und Momme Held (Kreuzberg).
Alle Ergebnisse findet Ihr auf der Turnierseite.
Die sechste und vorletzte Runde wird am Frauentag um 10:00 Uhr gestartet. Besucher sind herzlich willkommen.