Nachdem wir mit Auswärtsniederlage und Heimsieg in die Feierabendliga gestartet waren, hatte der Spielplan für uns eine dreimonatige Pause vorgesehen, und die spannende Frage war nun, ob wir erholt oder eingerostet zurückkommen würden.
Verloren ...
Anscheinend leider letzteres, denn obwohl ich selbst krankheitsbedingt nichts verpfuschen konnte (vielen Dank noch einmal an Nikolai für das kurzfristige Einspringen), gab es bei der SG Narva eine knappe Niederlage – nur Falko konnte gewinnen.
... und fast gewonnen
Zwei Wochen später gegen den SK Caïssa lief es besser, und der zweite Heimsieg schien nach Siegen von Christopher (bei seinem BFL-Debüt) und Andreas schon in greifbarer Nähe.
Dann jedoch machte zuerst ich in einer beiderseits reichlich rumpeligen Partie den letzten Fehler, und kurz darauf zeigte sich auch noch Falkos Gegner, der zu Partiebeginn fest geschlafen hatte und nur mit Mühe aufgeweckt werden konnte, in der entscheidenden Phase hellwach und glich zum 2:2 aus.
Mission Schadensbegrenzung
Somit gehen wir mit einem negativen Zwischenstand in die letzten beiden Spieltage. Angesichts des Restprogramms scheint es etwas verwegen, noch eine ausgeglichene Saisonbilanz anstreben zu wollen, aber ein anderes sinnvolles Ziel haben wir nicht mehr.
Im nächsten und letzten Bericht der Saison werde ich dann dem sicher schon sehr gespannten Publikum verkünden, ob wenigstens das geklappt hat.