TSG U14 in Heidelberg: Adrian, Khoi (vorne), Hannes, Theo und Leo (hinten)

Mega-erfolgreicher erster Tag für TSG bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften.
Die Bilanz für die über das ganze Land verstreuten, sieben TSG-Teams am ersten Tag hätte man sich nicht besser erträumen können - 12 Siege, 3 Unentschieden und 0 Niederlagen. Um die Reihenfolge abwechslungsreich zu gestalten, sortieren wir die Berichte mal nach Breitengrad des Spielorts.

U16w in Neumünster:
Die jungen TSG-Damen werden ihrer Favoritenrolle bislang gerecht. In Runde 1 hatte man aber etwas Mühe mit starken Leipzigerinnen. Zwar siegt Luna im TSG-Dress gewohnt souverän. Aber Elina sieht ihrer Dame plötzlich nen Turm und zwei Figuren gegenüber und steht wohl auf Verlust, erkämpft sich aber erst ein Dauerschach und, als die Gegnerin unbedingt gewinnen will, auch noch den ganzen Punkt. Auch Madiha steht zeitweilig unter Druck, so dass Veronika lange lavieren muss, ehe sie in ein sicheres Remis einwilligen kann. Aber auch Madiha gewinnt noch und so sieht das Ergebnis standesgemäß aus - 3,5:0,5
In Runde 2 wurden der FC Bayern sicher bezwungen. Veronika schießt in einer sehenswerten Partie schnell das 1:0.
Luna gewinnt erneut und Madiha zaubert im Turmendspiel. Nur Thao Linh muss leider ihrer stärkeren Gegnerin den Punkt überlassen.

U10 in Düsseldorf:
Bereits drei Runden auf dem Buckel haben unsere Jüngsten. Zum Auftakt gab´s ein klares 4:0 gegen die jährlichen Ausrichter der DSM WK Grundschule - Blau-Weiß Stadtilm. Gegen den Setzlistenvierten SK Münster mit dem 2023er U8-Meister Konstantin Müller (1900 DWZ) hätte es beinahe auch mit einem Sieg geklappt, doch Elian stellte leider in hervorragender Stellung einen Läufer gegen den Favoriten ein. Sammy und Hugo sorgten mit ihren tollen Siegen aber wenigstens für die Punkteteilung. In der dritten und letzten Runde des Tages wurden die leicht besser gesetzten Dresdner klar mit 3,5:0,5 nach Hause geschickt. Kapitän Florian lehnte dabei das Remis-Angebot seines 300 Punkte besseren Gegners ab und gewann genauso wie erneut Hugo und Sammy. Hoffentlich geht es auch in den nächsten Runden so weiter.

U16 in Sebnitz:
Das Team von Betreuer Jannik spielt ebenfalls vorne mit. Erst wurden die Gießener in einem Kraftakt mit 2,5:1,5 bezwungen, nachdem Jarne im Gefühl des sicheren Siegs einen vergifteten Läufer fras. Gott seid Dank bügelten Chinguun und Tobi den Lapsus mit ihren Siegen und Bagrat mit einem tollen Remis gegen den 2200er Bayastan Sydykov wieder aus.
In Runde 2 gegen den USC Magdeburg spielte Jarne wie ausgewechselt und räumte einen der beiden Haubold-Zwillinge ab. Den zweiten Mannschaftserfolg perfekt machten dann Chinguun mit einem weiteren Sieg und Tobi mit dem noch notwendigen halben Punkt. Morgen wartet Top-Favorit OSG Baden-Baden (DWZ-Schnitt 2095) an Tisch 1, aber Livius, erst heute angereist, wird in die Mannschaft rücken.

U12w in Bad Homburg:
Auch bei den jüngeren Mädels scheint "Nicht höher springen als die Latte liegt!" das Motto zu sein. Mit zwei sehr glücklichen 2,5:1,5-Siegen liegt das Team derzeit auf Rang 3. Vorne räumt Gastspielerin Klara bisher alles ab. Dahinter wechselt man sich mit den Punktgewinnen ab, wie es sich für beste Freundinnen gehört. Auch gegen die Schachfreundinnen aus München scheint morgen an Brett 1 was drin zu sein.

U12/U14 in Heidelberg:
Unser U12-Team startet mit einem soliden 3:1-Sieg gegen Bebenhausen. In Runde 2 ging es gleich ans Eingemachte, denn die starken Barnimer SF warteten an Brett 2. Bei der NVM reichte es nur zu einem Unentschieden, aber diesmal konnten die Brandenburger knapp mit 2,5:1,5 bezwungen werden. Der zwischenzeiltiche Blick auf die Tabelle macht Freude - Platz 1 für TSG
Für gleich zwei der vielen Sensationen des Tages sorgte TSG-U14. Gleich in Runde 1 wurden die klaren Favoriten aus Nürnberg (Startrang 3) kalt geduscht. Gegen das 2170er Brett 1 war man zwar machtlos, aber Leo, Khoi (mit Damenfang im 11.Zug) und Theo rangen ihre leicht besseren Gegner nieder. Und auch der HSK in Runde 2, im Schnitt 100 Punkte besser, konnte das Team von Betreuer Martin nicht umhauen. Hannes und Leo steuern zwei Remisen bei, den Mannschaftspunkt perfekt macht Edel-Joker Adrian.

U20 in Breisach am Rhein:
Der 4:2-Erstrundensieg gegen Essen-Katernberg war sicher eingeplant und hätte wohl auch noch höher ausfallen können.
Aber das Unentschieden in der zweiten Runde gegen den Setzlistenersten HSK (DZW-Schnitt 2193) war eines der großen Highlights des Tages.
Aber Brett 6 Hasan berichtet am Besten selbst:
"Mit Platz 6 auf der Setzliste sind wir in der oberen Hälfte gesetzt. Dadurch begann unsere DVM mit der Ansetzung gegen die SF Essen Katernburg. Luca remisierte. Am Ende gab es wohl eine lange Variante, die gewinnt. Aber war halt eine sehr lange, komplizierte Variante. Ein Remis ist trotzdem ein starkes Ergebnis. Niclas und Pavel gewannen beide fast zeitgleich und taten dies recht souverän. Phuc remisierte ebenfalls. Statt hohem Risiko hat er sich für eine etwas sicherere Variante entschieden, hat lange geknetet. Hasan gewann, zwischenzeitlich eine Verluststellung gehabt, aber Geschenke nehmen wir mit. Oskar verlor. Er spielte gegen das teilweise merkwürdige Schach seines Gegners ganz normal. Im Endspiel wickelte er es dann in Springer und Läufer gegen Turm ab, der Gegner hatte aber 3 verbundene freibauern. Passiert.

Zur 2.Runde wurden wir hochgelost gegen die Favoriten aus Hamburg. Im Duell der Stadtstaaten wollten wir aber zeigen, wer die Hauptstadt ist. Luca stand die ganze Partie über unter Druck. Er hielt zwar lange durch, am Ende jedoch die Niederlage. Niclas und sein Gegner blitzten über 17 Züge Vorbereitung inklusive Turmopfer. Im Endspiel hat Niclas es zwar lange versucht zu gewinnen, hat es am Ende nicht geschafft. Pavel hat seine Schummelkünste wiedermal bewiesen. Es war an sich schon eine sehr komplizierte Partie, in welcher es für Pavel auf dem Brett und auf der Uhr nicht gut aussah. Doch plötzlich war die weiße Dame weg. Kurz darauf gewann Pavel. Phuc hat nach einer starken Vorbereitung in einem leichtfigurenendspiel lange versucht auf Gewinn zu spielen. Und er stand auch lange auf Gewinn, hat es jedoch nicht verwerten können. Hai-Dang konnte ausgeschlafen ans Brett kommen, was sich auch ausgezahlt hat. Nach einer verkorksten Eröffnung kämpfte sich Hai-Dang in die Partie zurück. Das Endspiel mit 2 Mehrbauern verwertete er präzise. Hasan hat sich zwischen den Runden eine neue Eröffnung angeschaut, nur nicht die Variante die aufs Brett kam. Das remise, aber passive Turmendspiel wurde verloren. Doof. Aber 3-3 gegen HSK..."

Alle Ergebnisse auf https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dvm/